Welttag der sexuellen Gesundheit: Mit Offenheit, Freude und Wissen Risiken begegnen

Am 4. September fand zum ersten Mal ein landesweiter Aktionstag der sexuellen Gesundheit statt. Zahlreiche Einrichtungen in Niedersachsen haben ihre Türen geöffnet, um auf ganz unterschiedliche Weise das Thema sexuelle Gesundheit ins Gespräch zu bringen.

Im Mittelpunkt standen Angebote rund um Prävention, Tests und Beratung. Besucher*innen konnten sich informieren, anonym testen lassen oder bei Mitmachaktionen ihr Wissen auffrischen. Dabei ging es nicht um Verbote oder Schreckensszenarien, sondern um eine positive Botschaft: Sexualität gehört zum Leben – und es gibt viele Möglichkeiten, sie sicher und selbstbestimmt zu gestalten.

Neben kostenlosen Verteilungen von Kondomen und Gleitgel wurde auch spielerisch informiert. So konnten Interessierte ein digitales Kreuzworträtsel rund um Safer Sex lösen und kleine Überraschungspakete gewinnen.

Moderne Perspektiven auf sexuelle Gesundheit

Ein Schwerpunkt des Tages war auch, auf Entwicklungen aufmerksam zu machen, die im Bewusstsein vieler Menschen noch nicht angekommen sind: Dank medizinischer Fortschritte kann HIV heute so wirksam behandelt werden, dass es nicht mehr übertragbar ist. Diese Erkenntnis nimmt Betroffenen die Angst vor Stigmatisierung und zeigt, dass Aufklärung heute vor allem bedeutet, Chancen und Möglichkeiten zu vermitteln.

Auch international präsent

Während in Niedersachsen der Aktionstag gefeiert wurde, nahm Herr Dr. Wichers parallel am EPATH-Kongress teil. Der Kongress bringt Expert*innen aus ganz Europa zusammen, um über Fragen der sexuellen Gesundheit, Vielfalt und Akzeptanz im internationalen Kontext zu diskutieren. Damit wurde der Tag nicht nur regional, sondern auch fachlich auf einer größeren Ebene verankert.

 Ein Tag, der klar gemacht hat: Sexuelle Gesundheit betrifft uns alle – und sie darf offen, positiv und selbstbewusst gelebt werden.

 

Quelle: Pressemitteilung des Landesverbandes für Sexuelle Gesundheit Niedersachsen